Herrmann Automation

News

Neues von Herrmann

Licht und Sonnenschutz nach Bedarf in der pharmazeutischen Forschung

Die Herrmann GmbH, ein Spezialist für die Gebäudeautomation und Klima- und Kältetechnik, hat die Beleuchtungs- und  Jalousiesteuerung in einem Forschungsgebäude der pharmazeutischen Industrie realisiert. Dazu wurden die Algorithmen für die Steuerung der Leuchten und Jalousien als Standardmodule entwickelt. Der WAGO Solution Provider hat außerdem die Steuerungen in Betrieb genommen und programmiert, die webbasierte Arbeitsplatzvisualisierung entwickelt und die Grundrissvisualisierung des Gebäudeleitsystems erstellt.

Flexibel, funktional, effizient: In einem Forschungsgebäude der Pharmaindustrie gewährleistet das WAGO-I/O-SYSTEM bei der Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung ein hohes Maß an Funktionalität und Flexibilität. Der standardisierte Aufbau der Automatisierungslösung senkt die Investitions- und Betriebskosten sowie den Zeitbedarf für Projektierung, Montage und Inbetriebnahme – und bildet nicht zuletzt die Grundvoraussetzung für maximale Energieeffizienz. In dem rund 9.000 m² großen Multifunktionsgebäude arbeiten 120 Mitarbeiter mehrerer Disziplinen eng vernetzt zusammen, um innovative Medikamente für Patienten in der ganzen Welt zu erforschen.

Das Pharmaunternehmen setzt bewusst auf hoch automatisierte, innovative Lösungen, die einen sicheren, fexiblen, ressourcen- und energieeffizienten Betrieb der Gebäude ermöglichen. Die Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung wurde deshalb mit folgenden Funktionen konzipiert:

  • Jede Leuchte und jede Jalousie ist einzeln steuerbar.
  • Die Leuchten werden zur Minimierung des Energieverbrauchs in Abhängigkeit der Außenhelligkeit und der Lage der Jalousie gedimmt.
  • Die Jalousien werden zur Minimierung des Energieverbrauchs in Abhängigkeit des Sonnenstands, der Sonnenintensität und der Temperatur gesteuert.
  • In allen Räumen kommen Standard-Schalter (Taster) zum Einsatz. Die Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, über die Schalter die Automatik der Beleuchtung oder Jalousie für eine defnierbare Zeit auszuschalten.
  • Übergeordnet können verschiedenste Funktionen lokal oder global ausgeführt werden (z. B. zeitabhängiges Ein- und Ausschalten von Leuchten).

Sämtliche Komponenten für die DALI-Lichtsteuerung sowie die Jalousiesteuerung für die SMI-Antriebe stammen von WAGO. Gute Erfahrungen aus der Vergangenheit mit Produkten und Services des Mindener Unternehmens waren mitentscheidend für die Wahl. Mit WAGO als Systempartner wurden in den letzten Jahren einige gemeinsame Projekte durchgeführt und für den Einsatz im Bereich der Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung eine Testanlage aufgebaut, in der Funktionalität, Bedienbarkeit und Systemgrenzen verifziert wurden.

Fortsetzung und Download des gesamten Artikels finden sie hier.

Quelle: WAGOdirect building Oktober 2013

Teilen: