Ausbildung
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken entsprechend den Kundenanforderungen. Bei auftretenden Störungen sind sie mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und helfen den Nutzern bei Anwendungsproblemen.
- Unterschiede von Betriebssystemen und deren Anwendungsbereiche
- Anpassungen und Konfigurationen
- Anwendung von Programmierlogik und -methoden
- Testen von Systemen
Voraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit Notendurchschnitt von mindestens 2.
Ausbildungszeit
3 Jahre. Entsprechend der Vorbildung kann die Ausbildungszeit gemäß Berufsbildungsgesetz um ein halbes Jahr verkürzt werden.
Anforderungen
Eine gute allgemeine Auffassungsgabe, Lernfähigkeit, logisches Denken und Einfallsreichtum.
Freie Stellen
- 2023: 0 freie Stellen
- 2024: 1 freie Stelle